Tricktraining
Das Tricktraining ist eine wunderbare
Beschäftigungsmöglichkeit. Vieles was hier gelernt wird,
kann im Alltag immer wieder ohne Aufwand mit einfließen
und dem Hund so eine Aufgabe im Familienleben geben.
Hunde lieben es dabei zu sein und zu helfen statt immer
nur arbeitslos herumzuliegen und auf den Spaziergang
als einzige Beschäftigung zu warten.
Z.B. kann der Hund die gelesene Zeitung in die Altpapierkiste tragen,
die Türe schließen wenn man die Hände voll hat, den Schlüssel bringen,
dem Frauchen/Herrchen die Socken ausziehen und in den Wäschekorb
bringen oder die Familie einfach mit lustigen Tricks erfreuen
wie tot stellen, Winken, Skateboard fahren oder ….
Inhalt:
Basics des Tricktrainings und Einsatz von Clicker oder
Markerwort. Wir erarbeiten einfache Tricks wie „Rolle“,
„gib fünf“, „Hände hoch“, „tot stellen“, „Handschuhe
ausziehen“, „Spielzeug aufräumen“, …
Im Einzeltraining
Dauer: 1 Stunde Theorie; 3 Praxistermine (je 1h)
Kosten: 205€ (inklusive Skript)
In der Zweiergruppe:
Dauer: 1 Stunde Theorie; 3 Praxistermine (je 1h)
Kosten: 135€ (inklusive Skript)
Für Gruppen von 3-4 Teilnehmern:
Dauer: 1 StundenTheorie; 3 Praxistermine (je1h)
Kosten: 95€ (inklusive Skript)
Du und dein Hund in Verbindung
© 2020 Stefanie Sohlleder, Hundeschule Connected, Jagststr.61, 74592 Kirchberg an der Jagst
Einsteigerkurs
Der gezielte Einsatz der Nase ist eine artgerechte
Beschäftigung für Ihren Hund, die ihn geistig fordert, seine
Konzentrationsfähigkeit steigert, Stress abbaut, hilft den
Jagdtrieb in eine erlaubte Beschäftigung umzulenken, die
Bindung zwischen Hund & Mensch fördert und dazu noch
Spaß macht.
Hunde können mit ihrer Nase Dinge leisten die für uns
Menschen fast unvorstellbar sind. Einer der Gründe hierfür ist,
dass Hunde 40mal mehr Riechzellen besitzen als ein Mensch.
Hunde retten als Rettungshunde Menschenleben, erschnüffeln
Drogen, Krebstumore, Schimmel, Minen und vieles mehr.
Lassen Sie sich von der Nase Ihres Hundes überraschen und
sich von der Begeisterung Ihres Hundes anstecken!
Inhalt Theorie:
Wie funktioniert die Hundenase?
Was ist eine Fährte?
Wie baut man Fährtenarbeit und Mantrailing auf?
Welche Ausrüstung wird benötigt?
Wie funktioniert Geruchsunterscheidung?
Welche Arten von Nasenarbeit gibt es noch?
Inhalt Praxis:
Wir erarbeiten die praktischen Grundlagen der Fährtenarbeit
und/oder des Mantrailings.
Im Einzeltraining
Dauer: 1 Stunde Theorie; 4 Stunden Praxis
Kosten: 255€ (inklusive Skript)
In der Zweiergruppe
Dauer: 1 Stunde Theorie; 4 Stunden Praxis
Kosten: 175€ (inklusive Skript)
Für Gruppen von 3-4 Teilnehmern:
Dauer: 1 Stunde Theorie; 4 Praxistermine (jeweils 1,5
Stunden)
Kosten: 155€ (inklusive Skript)
Apportieren
Einsteigerkurs
Apportieren ist mehr als nur Bällchen werfen. In diesem Kurs
lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen das Apportieren
aufzubauen und es in unterschiedlichen Varianten „zu spielen“.
Eine schöne, abwechslungsreiche Auslastungsmöglichkeit für
Kopf und Körper mit variablen Schwierigkeitsstufen – Laufen
und mit Naseneinsatz suchen.
Im Einzeltraining
Dauer: 1 Stunde Theorie; 4 Praxistermine (je 1h)
Kosten: 255€ (inklusive Skript)
In der Zweiergruppe
Dauer: 1 Stunde Theorie; 4 Praxistermine (je 1h)
Kosten: 175€ (inklusive Skript)
Für Gruppen von 3-4 Teilnehmern:
Dauer: 1 Stunde Theorie; 4 Praxistermine (je 1h)
Kosten: 115€ (inklusive Skript)
Beschäftigungsmöglichkeiten
Fährtenarbeit, Mantrailing und
andere Aufgaben für die Hundenase